top of page

Winterzauber 2023

Was für ein Fest, der Trausnitzer Winterzauber in und um den weihnachtlich dekorierten Burghof.
Für die besondere Atmosphäre dieses vorweihnachtlichen Marktes sorgen Hunderte von Kerzen und Fackeln,
Tausende von Lichtern und ein Meer aus Formen und Farben.

Und mittendrin, die Verkaufsbude der Atzenhofer Feuerwehr.

Nach 4 Jahren Pause (bedingt durch Corona) fand er dieses Jahr wieder statt, der Winterzauber.
Die Trausnitzer Vereine hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um den zahlreichen Besuchern allerlei
Köstlichkeiten feil zu bieten.

Im Angebot hatten wir Jägertee und Jägerzipfel. Den Verkaufspart hatten in dieses Jahr dankenswerter
Weise die Festdamen der FFW Trausnitz übernommen. Mädels, auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön
für euren Einsatz an diesen beiden Tagen.

An den beiden Festtagen herrschte ein reges Treiben rund um die zahlreichen Verkaufsbuden und wir waren
am Samstag bereits um 20 Uhr so gut wie ausverkauft, obwohl der Markt bis 22 Uhr ging.

Vielen Dank den Besuchern, Mitgliedern und Freunden der FFW Atzenhof, die unseren Verkaufstand so
zahlreich besucht haben.

Brandschutzwoche 2023

Eine Alarmübung am 29. Sept. im Rahmen der Brandschutzwoche stellte die Einsatzbereitschaft der drei Feuerwehren der Gemeinde Trausnitz unter Beweis. „Starke Rauchentwicklung in einer Fischerhütte. Personen befinden sich noch in der Hütte“: So lautete die Meldung der Leitstelle.

 

Nahezu zeitgleich trafen unsere Feuerwehr und die Kameraden aus Trausnitz am Unglücksort ein. Während wir die Wasserversorgung aufbauten, bereitete der Atemschutztrupp aus Trausnitz die Bergung der vermissten Personen aus dem verqualmten Gebäude vor. Da sich die Fischerhütte unmittelbar an einem Waldstück befand, verhinderte die Kameraden der Feuerwehr Söllitz ein Ausbreiten der Flammen auf den Baumbestand. In kurzer Zeit hatten die drei Feuerwehren die Personen geborgen und die Situation unter Kontrolle.

 

Erfreulich war die Einbindung der Jugendfeuerwehren in den Übungsablauf, die so wertvolle Erfahrungen sammeln konnten. Mit dem erfolgreichen Ablauf der Übung zeigte sich wieder einmal, dass auf unsere Feuerwehren Verlass ist.

Sommernachtsfest 2023

Gestern war wieder unser alljährliches Sommernachtsfest mit leckerem Essen, Getränken und zünftiger Musik. Ab 21Uhr war unsere Bar dann geöffnet, hier feierten wir trotz der Hitze bis in die frühen Morgenstunden.
Vielen Dank an alle, die es möglich gemacht haben, dass es ein gelungenes Fest werden konnte.

Florianstag 2023

Am gestrigen Samstag feierten wir den Florianstag mit der Segnung unserer neuen Tragkraftspritze. Vielen Dank an die FFW's aus dem KBM Bereich 4.4 für Euren Besuch. Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Pfarrer Hr. Spitzhirn, der die TS segnete. Nach dem Gottesdienst feierten alle bis in die Nacht mit uns zusammen rund ums Feuerwehrhaus. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an alle, die an beiden Festtagen dazu beigetragen haben, dass es ein gelungenes Wochenende war.

MaiBock auf Rock 2023

Am Freitag war es endlich soweit. Unsere Veranstaltung MaiBock auf Rock fand wie geplant statt und war ein großer Erfolg. Vielen Dank an alle Helfer die uns unterstützt haben und für einen gelungenen Abend gesorgt haben. Ein großes Dankeschön geht auch an die FFW Trausnitz, die für einen geregelte Strassenverkehr und Parkplatzeinweisung gesorgt hat. Vielen Dank an die Event Garage für die entsprechende Musik und an SSH - Sven Herold Security.

Trotz des Wetters, das uns leider nicht so hold war am Freitag Abend kamen viele Besucher, um mit uns zu feiern.

Ehrungen der Feuerwehr Atzenhof 2023

Pfreimd (bnr) Zum ersten Mal haben Landrat Thomas Ebeling und Kreisbrandrat Christian Demleitner zu einem zentralen Ehrenabend in den Räumen der Landgraf-Ulrich-Halle in Pfreimd im Bereich Nord eingeladen. 65 verdiente Feuerwehrleute wurden für 25- oder 40-jährige Dienstzeit ausgezeichnet.

 

Dieser zentrale Ehrenabend in den Räumen der Landgraf-Ulrich-Halle in Pfreimd war eine Premiere. Vorausgegangen für das neue Format des Ehrenabends die Einführung einer Ehrenordnung für die Kreisbrandinspektion, welche als Kern der Wertschätzung der staatlichen Auszeichnungen die damit verbundenen Leistungen und das Engagement der Feuerwehren in den Vordergrund stellen soll. Landrat Thomas Ebeling brachte den Dank an die verdienten Feuerwehrleute zum Ausdruck: „Es ist mir eine Herzensangelegenheit allen zu danken, die sich so lange Zeit ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben.“

 

Kreisbrandrat Christian Demleitner dankte der Landkreisführung für die große Unterstützung, welche den Feuerwehren entgegengebracht wird. „Sicherheit ist ein Lebensgefühl, aber nicht selbstverständlich“, unterstrich der KBR die herausgehobene Bedeutung der Feuerwehren. Unter der Moderation des zuständigen Kreisbrandinspektors Helmut Schatz wurden 65 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Atzenhof, Glaubendorf, Gleiritsch, Gutenenck, Neunaigen, Trausnitz, Weidenthal-Trichenricht, Woppenhof und der Flachglas Wernberg mit dem Ehrenzeichen in Silber oder Gold des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Überreicht wurden die Abzeichen durch Landrat Thomas Ebeling, den Bürgermeistern der Gemeinden der betroffenen Feuerwehren, sowie KBR Christian Demleitner und den zuständigen Kreisbrandmeistern. Zum Abschluss gab es in gemütlicher Runde noch viel zu erzählen, schließlich kennen sich die Feuerwehrkameraden bereits seit Jahrzehnten und haben gemeinsam etliche Einsätze erfolgreich gemeistert.

 

Bei der Ehrung langjähriger aktiver Feuerwehrleute waren 

 

von unserer FFW betroffen:

Für 25 Jahre: Stefan Klug, Roland Schwarz, Reinhard Schönberger, Alfons Richthammer, Helmut Viehbacher, Georg Hammer.

Für 40 Jahre: Albert Schober, Erhard Weidl, Mathias Braun, Anton Lehner, Johann Schmid.

1. Ãœbung 2023

Die aktive Wehr der FFW Atzenhof ihre erste Übung im neuen Jahr gehalten. Hier ging es primär um das Handling der neuen Tragkraftspritze (TS). Die Maschinisten haben sich mit der Steuerung vertraut gemacht. Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen. Dies zeig mal wieder, dass die FFW Atzenhof den Generationswechsel gemeistert hat.

Jahreshauptversammlung 2023

Am 21.1.23 fand im Gasthaus Heuberger "Zur Alm" die Jahreshauptversammlung der FFW Atzenhof statt. Nach den jährlichen Berichten des Kommandanten Georg Hammer, des Vorstandes Albert Viehbacher, des Schriftführers Korbinian Danzl, der Jugendwartin Karina Schober und des Kassiers Reinhold Puff ergriff auch der Ehrenkommandant Albert Schober und der KBI Helmut Schatz das Wort. Viel Lob, aber auch kritische Stimmen wurden an diesem Abend geäußert. Nach dem offiziellen Teil saßen die Mitglieder noch eine ganze Zeitlang in gemütlicher Atmosphäre zusammen.

Wir freuen uns alle auf das kommende Jahr und die damit verbundenen Herausforderungen. Nicht zuletzt auf die bevorstehenden Veranstaltungen, die jetzt schon in Planung sind.

Weihnachtsfeier 2022

Am gestrigen Samstag hat die FFW Atzenhof ihre interne Weihnachtsfeier gehalten. Wir haben ein paar gemütliche Stunden mit Punsch, Glühwein und Würstchen verbracht und uns auf die Feiertage eingestimmt. Vielen Dank an die Helfer für den gelungenen Abend. Wir wünschen euch allen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben. 

​

Sommernachtsfest 2022

Nach Jahren coronabedingtem Ausfall, fand am 09. Juli um das Feuerwehrhaus statt. Die Veranstalter freuten sich über einen außerordentlichen guten Besuch. Zahlreiche Abordnungen befreundete Vereine konnte ebenfalls begrüßt werden. Bereits zu Beginn des Festes waren die Plätze rund um das Festgelände gut besetzt und die Besucher unterhielten sich bei entsprechender Musik von „Bayrisch Blech“ hervorragend. Das nicht „ganz so festliche“ Wetter, an dieser Stelle herzlichen Dank an die FFW Trausnitz, die mit Zelten aushalf, dem feuchtfröhlichen Treiben von oben standzuhalten, konnte die Besucher nicht davon abhalten bis in die Nachtstunden zu feiern.

Ebenso einen herzlichen Dank an die Vereinsmitglieder, die mit ihren Diensten dazu beitrugen, damit das Sommernachtsfest 2022 als erfolgreich in den Annalen der Vereinsgeschichte vermerkt zu werden. 

150 Jahre Feuerwehr Oberköblitz

die Freiwillige Feuerwehr Atzenhof war mit einer Abordnung beim Festzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberköblitz dabei. Wir bedanken uns für das gelungene Fest und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Christbaum aufstellen 



🎄🎄So wie es der Brauch will, steht seit heute auch in Atzenhof wieder der Weihnachtsbaum am Feuerwehrhaus.🎄🎄


Danke an die fleißigen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass er auch in diesen Tagen wieder in vollem Glanz erstrahlt.

bottom of page